Agenda unserer Anlässe

Das Gleis1 bietet Raum für verschiedenste soziokulturelle Anlässe und arbeitet eng mit dem Verein "Kultur am Gleis" und der Dorfwerkstatt "DoWeGry" zusammen. Wir freuen uns, dich für ein Konzert, eine Lesung oder in der Werkstatt zur Reparatur des eigenen Velos willkommen zu heissen.
Wo nicht anders vermerkt, findet eine Kollekte statt. Beiträge nach eigenem Ermessen und Zahlkraft.

Archiv der Anlässe

Donnerstag
23
März

Klassik am Gleis

YOUNG LOCAL TALENTS - Klassik

20:00 Uhr

eine neue Plattform für aufstrebende Musiktalente aus der Region

Event-Znacht ab 18 Uhr

Der Verein Kultur am Gleis bietet aufstrebenden jungen Musikerinnen und Musiker aus der Region in einem neuen Format eine Plattform: Bei YOUNG LOCAL TALENTS präsentieren junge Talente aus der Region in je einem 15-Minuten-Set im Gleis1 ihr Können und ihre Leidenschaft für Musik. Stilistisch lassen wir uns dabei nicht einengen: von Klassik über Rock und Pop bis zu Jazz ist alles möglich.

Immer wieder erreichen den Verein Kultur am Gleis Anfragen von jungen Musik-Schaffenden, die gerne bei uns am Gleis auftreten und erste Erfahrungen auf öffentlichen Bühnen machen möchten. Da die allerwenigsten von ihnen bereits in der Lage sind, mit ihrem Repertoire einen ganzen Abend zu füllen und meistens auch noch keinen Bekanntheitsgrad haben, ist es schwierig, einzelne Aufritte zu organisieren. Deshalb haben es junge Menschen, die noch ganz am Anfang ihrer Musikkarriere stehen, besonders schwer Auftrittsmöglichkeiten zu finden, obwohl es enorm wichtig ist, Erfahrungen mit Auftritten vor Publikum zu sammeln. Mit der Plattform Young Local Talents schafft Kultur am Gleis ein Gefäss, in welchem in loser Abfolge Musizierende aller möglichen Stilrichtungen ein 15-Minuten-Set bestreiten können.

Natürlich sollten diese jungen Musizierenden bereits ein gewisses musikalisches Niveau erreicht haben und nebst der Leidenschaft für die Musik durchaus auch weiterführende Ambitionen haben. Teilnahme an Wettbewerben oder Meisterkursen, Vorbereitungen für eine Aufnahmeprüfung eines Musikstudiums und bereits absolvierte Auftritte sind hier etwa Kriterien, nach denen wir selektieren.

 

Den Auftakt machen wir mit einem abwechslungsreichen Klassik-Abend.

 

«Duo Habra»
Joana Kiener (14jährig) besucht die zweite Sek im Wüeri. Seit sie vier jährig ist, hat sie ihre Leidenschaft dem Harfenspiel verschrieben. Das Duo Habra, mit Hannah Alton (15jährig) an der Bratsche, hat sich im Januar 2023 kennengelernt, also eine brandneue Formation. Bereits Ende März nehmen die beiden am schweizerischen Jugendmusik Wettbewerb teil.

 

Gitarren-Duo Yuiko und Kyoko Schmidt
Yuiko (19 Jahre) und Kyoko (16 Jahre) wohnen in Uster, besuchen beide die Kantonsschule Uster und spielen zusammen als Gitarren-Duo. Sie werden unter anderem «La vida breve» des grossen spanischen Komponisten Manuel de Falla vorspielen.

 

Milo Krynski – Piano
Der junge Greifenseemer bereitet sich am Konservatorium Winterthur im Pre-College auf ein Klavier-Studium vor und studiert daneben Musikwissenschaften an der Uni Zürich und hat beim finnischen Pianisten Janne Mertanen zwei Meisterkurse absolviert. Er präsentiert ein Programm von Chatschaturjan, Débussy und Bach.

 

🍽 Feiner Event-Znacht ab 18:00 Uhr, bitte reservieren.

🥗 Blattsalat mit Sprossen und Kernen 9.50

🐖 Penne mit Pulled Pork - Sugo 26.-

🍆 Penne mit Ratatouille 23.-


(Gleis1: 044 999 86 06 oder info@gleis1.cafe)

Mittwoch
29
März

*** AUSGEBUCHT ***

CHRIS CONZ, DUKE SEIDMANN und MARIO VON HOLTEN

Boogie, Blues, …

Konzertstart ca. 19:30 Uhr

feiner Event-Znacht ab 18 Uhr

*** EVENT Z'NACHT AUSGEBUCHT ***

In Folge der grossen Nachfragen können wir leider keine weiteren Reservationen annehmen. Spontanbesuche für das Konzert sind willkommen, doch wir können leider keinen Sitzplatz garantieren.

 

Chris und Duke kommen wieder zu uns ans Gleis! … und sie bringen auch Mario von Holten mit, womit das Trio unseres legendären Corona-Weihnachts-Livestreams von 2020 komplett ist. Doch dieses Mal gibt es sie wieder hautnah im exklusiven, familiären Gleis1-Rahmen zu geniessen. Wer sie kennt weiss, dass die drei neben der virtuosen Musik immer auch ganz viel Charme, Witz und Lebensfreude mit im Gepäck haben.

Und wie immer gibt es vor dem Konzert wieder Feines aus der Gleis1-Küche zu geniessen. Es wartet ein genussvoller, beschwingter Abend auf euch, wir freuen uns auf ein volles Haus und tolle Stimmung.

Chris Conz piano

Duke Seidmann sax, voc

Mario Von Holten drums

Samstag
1
April

Musik am Gleis

Konzert 2AM

Rock/Pop (Covers und eigenes)

20 Uhr

Türöffnung und Event-Znacht ab 18:30 Uhr

2AM ist eine 2017 gegründete Pop-/Rockband aus Dübendorf. Bei den motivierten und routinierten Hobbymusikern steht Spass am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Das Repertoire umfasst Cover-Versionen von populären und einige hausgemachte Songs. Während André mehrheitlich die Rocksongs interpretiert, sorgt Marlene mit den Popsongs für den Ausgleich. Die Duette und die selbst geschriebenen Songs gehören zu den Highlights des abwechslungsreichen Programms. Im Sommer 2022 hat die Band ihre erste Single «Mirage» veröffentlicht und gibt nun im Gleis 1 ihr Debütkonzert. 

 

André Wegmüller Vocals, Guitar

Marlene Caduff Vocals, Guitar

Matthias Hirsch-Hoffmann Bass

Markus Giacomuzzi Drums

Sacha Maissen Keyboard

 

www.2am.band. 

 

Eintritt frei – Kollekte.

 

Türöffnung und feiner Event-Znacht ab 18:30 Uhr, bitte reservieren (044 999 86 06 oder info@gleis1.cafe)

Mittwoch
5
April

Musik und Gespräch

Zusatzkonzert ZOÉ & RETO MARTI & FRIENDS

Konzert 19:30 Uhr

Bob Dylan auf Schweizerdeutsch

mit Kommentar von Manfred Papst

ab 18 Uhr feiner Event-Znacht

ZUSATZKONZERT IN FOLGE GROSSER NACHFRAGE!

Reto Marti ist Solothurner, lebt aber seit vielen Jahren mit seiner Familie in der Schwerzi. Musikfreunde kennen ihn als hervorragenden Gitarristen, der im Blues und Rock ebenso zu Hause ist wie im Jazz. Verschiedene Formationen hat er schon ins Leben gerufen. Besonders gern musiziert er mit seiner ältesten Tochter Zoé, die als Sängerin über eine bewegliche, ausdrucksvolle Stimme verfügt. Mit ihr und dem Bassisten und Violinisten Urs Baumann hat er nun ein Programm mit einem Dutzend Songs von Bob Dylan ausgearbeitet – in packenden Arrangements und in schweizerdeutschen Übersetzungen von Polo Hofer und anderen. Nicht die ausgeleierten Hits hat Reto dabei ausgewählt, sondern Trouvaillen aus verschiedenen Schaffensphasen des Meisters. Durch den Abend führt der Dylan-Enthusiast Manfred Papst, der in kurzen Zwischentexten die Songs kommentiert und mit der Biografie des Sängers verknüpft.

 

Eintritt frei – Kollekte.

 

Feiner Event-Znacht ab 18:00 Uhr, bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).

Mittwoch
12
April

Lesen am Gleis

PETRA IVANOV

Lesung aus "Stumme Schreie"

19:30 Uhr

feiner Event-Znacht ab 18 Uhr

Petra Ivanov wurde 1967 in Zürich geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in den USA. Nach dem Studium an der Dolmetscherschule Zürich arbeitete sie vorerst als freie Übersetzerin und Sprachlehrerin, später als Journalistin auf verschiedenen Redaktionen.

Auf Deutsch zu schreiben begann sie während ihrer Tätigkeit beim HEKS. Sie stellte fest, dass sie mit Geschichten Menschen auf andere Art und Weise erreichen konnte als durch journalistische Beiträge. Kurzerhand verpackte sie die Themen, die ihr am Herzen lagen, in Spannungsromane.

Im Gleis1 liest sie aus ihrem neusten Kriminalroman «Stumme Schreie», der 2022 mit dem Zürcher Krimipreis ausgezeichnet wurde. Es ist der neunte Fall für Regina Flint und Bruno Cavalli.

 

Eintritt frei – Kollekte.

 

Feiner Event-Znacht ab 18:00 Uhr, bitte reservieren (044 999 86 06 oder info@gleis1.cafe).

Sonntag
16
April

Schlemmen am Gleis

Afternoon-Tea

Eine gemütliche, köstliche Auszeit im Gleis1 geniessen

14 - 17 Uhr

Reservation unter 044 999 86 06

Bei einem gemütlichen Beisammensein einen traditionellen Afternoon-Tea im Gleis1 geniessen. Zur reichhaltigen, liebevoll zubereiteten Etagère, gefüllt mit hausgemachten süssen und salzigen Köstlichkeiten sowie ofenwarmen Scones, servieren wir eine Kanne Tee oder 2 Kaffee.

 

Preis traditionell                                CHF 42.—
Preis sparkling (1 Glas Prosecco)    CHF 48.—

 

Die Platzzahl ist beschränkt. Reservieren unter 044 999 86 06 oder info@gleis1.cafe.
Gutscheine für den Afternoon-Tea sind im Gleis1 erhältlich.

Donnerstag
20
April

Musik am Gleis

Konzert MURAT CEVIK & MARTIN SCHUMACHER

20:00 Uhr

Zwei Bläser zwischen den Welten

ab 18 Uhr feiner Event-Znacht

Murat Cevik und Martin Schumacher verzichten in ihrem neuen Duo-Projekt auf die Leitplanken einer konventionellen Rhythm Section und spielen ohne Netz und doppelten Boden frisch drauflos. Eigenkompositionen und ausgewählte orientalische Standards dienen den beiden Musikern als Ausgangspunkt für einen frei improvisierten Dialog zwischen Orient und Okzident, zwischen Folk und Jazz, zwischen meditativem Endloston und rasenden Melodiekaskaden.

 

Murat Cevik diverse Flöten, Obertongesang
Martin Schumacher diverse Klarinetten, Maultrommeln

 

Eintritt frei – Kollekte.

 

Feiner Event-Znacht ab 18:00 Uhr, bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).

 

Dies ist bereits das dritte Konzert in Zusammenarbeit mit «must» (Musiker aus Uster für Uster). Ein kultureller Brückenschlag zwischen der Stadt und unseren Dörfern. Wir freuen uns sehr auf diese spannenden lokalen Kulturschaffenden.

Samstag
22
April

Reparieren am Gleis

VELOFLICKTAG

10 - 13 Uhr

in der Dorfwerkstatt@Gleis1

Das Frühjahr steht wieder vor Tür und damit auch die neue Velo Saison. Der ideale Zeitpunkt also, dein Drahtesel bei uns in der Dorfwerkstatt@Gleis1 wieder fit zu machen.

 

Ihr könnt gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparatur-Profis euer Velo wieder auf Vordermann bringen. Neben den üblichen Sachen wie Bremsen, Reifen und Gangschaltungen helfen wir gerne die Funktion der Beleuchtung sicherzustellen. Falls Ersatzteile bereits vorhanden sind, bitte diese gleich mitbringen. Ansonsten können diese, wenn vorhanden zum Einkaufspreis bei uns gekauft, oder in den nahegelegenen Velo Geschäften besorgt und dann verbaut werden.

 

Wir freuen uns auf eure "Patienten"!

Samstag
6
Mai

Schlemmen am Gleis

Afternoon-Tea

Eine gemütliche, köstliche Auszeit im Gleis1 geniessen

14 - 17 Uhr

Reservation unter 044 999 86 06

Bei einem gemütlichen Beisammensein einen traditionellen Afternoon-Tea im Gleis1 geniessen. Zur reichhaltigen, liebevoll zubereiteten Etagère, gefüllt mit hausgemachten süssen und salzigen Köstlichkeiten sowie ofenwarmen Scones, servieren wir eine Kanne Tee oder 2 Kaffee.

 

Preis traditionell                                CHF 42.—
Preis sparkling (1 Glas Prosecco)    CHF 48.—

 

Die Platzzahl ist beschränkt. Reservieren unter 044 999 86 06 oder info@gleis1.cafe.
Gutscheine für den Afternoon-Tea sind im Gleis1 erhältlich.

Mittwoch
10
Mai

Lesen am Gleis

PETER HÖNER liest aus «Rocha Monte»

19:30 Uhr

Autorenlesung

18 Uhr feiner Event-Znacht

Ganze zwanzig Jahre lang bewacht der Haustechniker Aurélio Fuertes das stillgelegte Fünfsterne-Hotel Rocha Monte. Zuerst mit seinem Freund José, später mit seinem Hund Kuno, geht ihm sein Wächteramt in Fleisch und Blut über. Sein Leben stagniert, und dennoch beweist der Wächter auf dem Berg, der als Spinner verspottet, von wenigen als Heiliger bewundert wird, eine beeindruckende Zuversicht in die Veränderung.

 

PETER HÖNER, 1947 in Eupen geboren, wuchs in Belgien und der Schweiz auf. Nach einem Schauspielstudium in Hamburg und seiner Tätigkeit als Schauspieler u.a. in Basel, Bremen und Berlin lebt er seit 1981 als freischaffender Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur. Einige Jahre seines Lebens verbrachte er in Afrika und Wien. Heute lebt er zusammen mit der Schriftstellerin Michèle Minelli auf dem Iselisberg im Thurgau.

 

Eintritt frei – Kollekte.

 

Feiner Event-Znacht ab 18:00 Uhr, bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).

Donnerstag
11
Mai

Musik am Gleis

Konzert LARRY BANG BANG

20:00 Uhr

Freak-Pop bis Western-Romantik

ab 18 Uhr feiner Event-Znacht

Kurz vor der Veröffentlichung seines neuen Albums „The Cazebo“ besucht Larry Bang Bang das Gleis1 mit voller Band-Besetzung. Nachdem er als Import-Export Mariachi bzw. als One-Man-Show bereits durch die halbe Welt getingelt ist, freut er sich, die neuen Songs nun auch im vollinstrumentierten und tanzbaren Format aufführen zu können.

Stilmässig bewegt sich diese exklusive All-Star Band lustvoll zwischen Country-Trash über Garage-Soul bis Freak-Pop, vermischt und zitiert Bestehendes, oder erfindet eben gleich ihre eigenen Sub-Genres.

Zwischen den Songs lädt Larry Bang Bang mit sympathischen Anekdoten und verschrobenem Witz zu einer üppigen Reise vom Ende der Welt bis tief ins eigene Herz.

Mit dabei sind übrigens auch der Autor Frank Heer, sowie der Schauspieler Jürg Plüss, welche bereits im Herbst mit der Lesung zu Heers Roman „Alice“ im Gleis1 zu Gast waren.

 

Larry Bang Bang Gesang und Gitarre

Gondrea La Grimm Synths, Gesang

Jurgo Plussovac Schlagzeug, Gesang

David McMilhouse Saxophon, Gitarre

Franco Hero Bass

 

www.larrybangbang.com

www.youtube.com/@romanulixer

 

Eintritt frei – Kollekte.

 

Feiner Event-Znacht ab 18:00 Uhr, bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).

Mittwoch
17
Mai

Klassik am Gleis

Konzert ÁGNES SUSZTER und ÁGNES KÖVECS

20:00 Uhr

Liszt, Chopin, Rachmaninoff und mehr ...

ab 18 Uhr feiner Event-Znacht

Haben Sie Lust, auf den Flügeln einer Flöte und den Tasten eines Klaviers durch das Zeitalter der Romantik zu reisen?

Dann nutzen Sie die Chance. Lassen Sie sich, nach einem köstlichen Abendessen, vom virtuosen Spiel der Querflötistin Ágnes Suszter und der Pianistin Ágnes Kövecs durch die Lüfte schwingen. Es werden u. a. Werke von Liszt, Chopin, Rachmaninoff, Karg-Elert und György Cziffra serviert, die vorher von den Künstlerinnen auf eine leicht bekömmliche Weise erläutert werden. 

 

Ágnes Suszter gewann im Jahr 1997 beim II. Internationalen Querflötenwettbewerb in Rumänien den 1. Preis. Sie erhielt zahlreiche Kammermusikpreise heimischer Wettbewerbe sowie das Stipendium des Ungarischen Staates für ihr Doktoratsstudium. Die Promotion in Querflöte erlangte sie 2012, ebenfalls in Ungarn. Danach führte sie die musikalische Reise 8 Jahre lang nach Deutschland und im Jahr 2020 in die Schweiz. Sie ist als Querflötistin, Sängerin und Kammermusikerin regional und international tätig. Ágnes Suszter gibt MGA-Unterricht an der Musikschule Zumikon und arbeitet an der Singschule der Musikschule Pfannenstiel. Ab 2021 studiert sie Elementare Musikpädagogik (MA) an der ZHdK und leitet seit März 2022 die Singfrauen Männedorf. 

 

Ágnes Kövecs, geb. 1975 in Esztergom (Ungarn), wurde an der Franz Liszt Musikakademie in Budapest zur Pianistin und Klavierpädagogin ausgebildet. Nach ihrem Studium war sie als Klavierlehrerin in Budapest an der Béla Bartók- Sekundarschule sowie an der Franz Liszt Musikakademie tätig. Sie war an etlichen Nationalen und Internationalen Klavierwettbewerben erfolgreich. Als Mutter von 4 Kindern lebt sie seit 2008 mit ihrer Familie in Uster. Sie arbeitet als Konzertpianistin und Lehrerin, ausserdem leistet sie freiwillige Arbeit für Blinde und Sehbehinderte. Weitere Informationen sowie Konzert- und Studioaufnahmen findensie auf dieser Website:

www.agneskovecs.com

 

Ágnes Suszter und Ágnes Kövecs kennen sich aus ihrer Heimat, Ungarn, wo sie vor 20 Jahren bereits erfolgreich zusammen musiziert haben. Nun dürfen die zwei Freundinnen ihre musikalische Zusammenarbeit in der Schweiz weiter entfalten.

 

Eintritt frei – Kollekte.

 

Feiner Event-Znacht ab 18:00 Uhr, bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).

 

Dies ist bereits das vierte Konzert in Zusammenarbeit mit «must» (Musiker aus Uster für Uster). Ein kultureller Brückenschlag zwischen der Stadt und unseren Dörfern. Wir freuen uns sehr auf diese spannenden lokalen Kulturschaffenden.

Donnerstag
25
Mai

Musik am Gleis

Konzert BONA RHODES

20:00 Uhr

Indie-Folk aus Winti/Züri

Event-Znacht ab 18 Uhr

Letzten Sommer spielten sie am Eröffnungsabend der Winterthurer Musikfestwochen und jetzt kommen sie zu uns ins Gleis1: «bona rhodes», ein Indie-Folk-Trio aus Winti/Züri und eine Entdeckung, von der man garantiert noch viel hören wird. Aktuell beschäftigen sich die drei mit ihrem ersten Album. Tilla, Belana und Daniel verbinden die Strömungen der 70ies-Folk-Avantgarde mit der Synthetik der Post-Millennials. Mit charmanten Erzählungen und gefühlvollen, mehrstimmigen Arrangements wissen «bona rhodes», zart rebellierend, ihr Publikum zu umhüllen.

 

www.bonarhodes.com

 

Eintritt frei – Kollekte.

 

Feiner Event-Znacht ab 18:00 Uhr, bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).

Donnerstag
1
Juni

Jazz am Gleis

Konzert CAFÉ MOUSTACHE

20:00 Uhr

Jazz Manouche

Feiner Event-Znacht ab 18 Uhr

Café Moustache spielt den Swing der 30- und 40er Jahre, Jazz Manouche, eine Mischung aus «Zigeunermusik» und Jazz. Mal virtuos und feurig, mal balladesk, immer beschwingt, chic und mit einem Augenzwinkern. Auch Valse Musette gehört zu ihrem Repertoire.

Mit Begeisterung interpretieren die Musiker von Café Moustache den Musikstil, den der Gitarrist Django Reinhardt geprägt hat. Die Improvisation stellt in dieser Musik einen grossen Teil dar. Melodiöse Soli, schnelle Läufe und jazzige Akkorde finden ebenso ihren Ausdruck wie zarte Passagen und sonore Klänge.

 

Jurij L. Drole Violine

Philipp Bosshard Gitarre

Bruno Glaus Gitarre

Arno Schultz Kontrabass

Donnerstag
8
Juni

Musik am Gleis

Konzert ZABRISKIE

20:00 Uhr

Shoe-Gaze

Event-Znacht ab 18 Uhr

Zabriskie verbindet Shoegaze mit Elementen von Post-Rock, Dreampop und klassischem Singer-Songwriting. Das ergibt träumerische, sphärische Songs mit viel Hall, unterlegt von psychedelischen Gitarrensounds und zusammengehalten von einem soliden rhythmischen Fundament mit Schlagzeug und Bass. Fragile Vocals wechseln sich ab mit ambient-artigen Instrumentalpassagen. Das Trio wird das Gleis1 mit seinem Anfang Jahr erschienen, bereits dritten Longplayer «Darklight», verzaubern.

 

www.zabriskieband.com

 

Eintritt frei – Kollekte.

 

Feiner Event-Znacht ab 18:00 Uhr, bitte Platz reservieren (info@gleis1.cafe oder 044 999 86 06).